Dirmstein Chardonnay Vom Kalkmergel
Ein Bild von nachhaltigen bunten Weinbergen von oben

Dieser Wein ist zertifiziert nachhaltig.

Dirmstein Chardonnay Vom Kalkmergel 2023

Weingut Philipp Kuhn, Pfalz
#elegant
Leicht
Schwer
Trocken
Süss
Cremig, kalkig und fokussiert.
Anzahl wählen
1 Flasche
16,00 €/Flasche
Karton (6 Flaschen)
91,20 €
Spare 5%
Preis pro Ltr: 21,33 € / L

Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.
Direkt lieferbar.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Weinbeschreibung
«Ein Chardonnay wie frisch gemeißelt – cremig, klar, kompromisslos.»
Sven
Sommelier bei Vioneers
Steckbrief

Dirmstein Chardonnay Vom Kalkmergel

Rebsorte
Chardonnay
Ort
Laumersheim
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Flascheninhalt
Alkoholgehalt
13% Vol.
Allergene
enthält Sulfite
Trinktemperatur
8-10 Grad
Ernte
Handlese
Lebensmittelangaben

Dirmstein Chardonnay Vom Kalkmergel

je 100ml
Weinbeschreibung

Reifer Pfirsich mit gerösteter Haselnuss.

Im Glas zeigt sich der Chardonnay vom Kalkmergel hellgolden mit leicht grünlichem Schimmer – wie frisch poliertes Messing im Morgensonnenlicht. Klar, fokussiert und mit viskosen Kirchenfenstern, die andeuten: Hier kommt Substanz, aber kein Breitschultriger – sondern einer mit Haltung. 2. Sensorisch-aromatische Analyse

In der Nase trifft reifer Pfirsich auf feine Kreidestaubigkeit – wie ein Steinobstkorb auf frisch geschlagene Kalkwand. Dazu Buttersplitter, ein Hauch geröstete Haselnuss und ein Spritzer Grapefruit – eine Mischung aus Frühstück auf der Terrasse und leiser Kellerkühle. Dezente Vanille untermalt das Ganze mit cremiger Tiefe.

Am Gaumen wirkt er präzise und trotzdem geschmeidig. Wie ein gut geschnittener Maßanzug – nichts eng, nichts flattert. Die Frucht (Pfirsich, Apfel) bleibt reif, wird aber sofort gebremst durch die kalkige Struktur, die feine Säure und einen butterigen Schmelz, der eher salzig als süß wirkt. Feiner Grip, langer Nachhall.

Der Chardonnay stammt aus kalkhaltigem Terroir, das wie ein natürlicher Filter arbeitet: kein Lärm, nur Klarheit. Der Ausbau erfolgt teils im Edelstahl, teils im Holz – aber mit Fingerspitzengefühl, nicht mit dem Holzhammer. So bleibt die Mineralik straff, die Frucht präzise und die Stilistik: glasklar Pfalz mit Burgund-Touch.