Philipps Rosé
Ein Bild von nachhaltigen bunten Weinbergen von oben

Dieser Wein ist zertifiziert nachhaltig.

Philipps Rosé 2024

Weingut Philipp Kuhn, Pfalz
#lebensfreude
Leicht
Schwer
Trocken
Süss
Klar, kühl und griffig.
Anzahl wählen
1 Flasche
10,90 €/Flasche
Karton (6 Flaschen)
62,13 €
Spare 5%
Preis pro Ltr: 14,53 € / L

Lebensmittelangaben. Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.
Direkt lieferbar.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Weinbeschreibung
«Ein Rosé mit Stil, Grip und echtem Charakter.»
Sven
Sommelier bei Vioneers
Steckbrief

Philipps Rosé

Rebsorte
Merlot
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Ort
Laumersheim
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Flascheninhalt
Alkoholgehalt
11,5% Vol.
Allergene
enthält Sulfite
Lebensmittelangaben

Philipps Rosé

je 100ml
Brennwert
306 kJ / 73 kcal
Kohlenhydrate
1,6 g
davon Zucker
0,6 g
Zutaten
Trauben, Zucker, Säureregulator: Weinsäure, Stabilisator: Metaweinsäure, Konservierungsstoff: Sulfite
Weinbeschreibung

Griffige Walderdbeere mit Limetten-Rhabarber.

Im Glas zeigt sich der Rosé in einem zarten Lachston – wie Morgensonne auf Schiefergestein. Glasklar, mit feinem Kupferschimmer, der im Gegenlicht fast metallisch wirkt. Elegant, aber nicht blass – dieser Rosé macht optisch keine Show, sondern bleibt stilvoll zurückhaltend.

In der Nase spielt sofort die Walderdbeere die erste Geige – wild, süßlich, aber nicht kitschig. Dahinter: Rhabarberstängel, frische Limettenzeste und eine kühle Mineralität, die an nassen Stein erinnert. Feine Kräuternoten schimmern durch, wie Bohnenkraut und eine Prise weißer Pfeffer.

Am Gaumen knochentrocken, aber mit richtig saftigem Trinkfluss. Die Säure packt präzise zu – fast wie ein Spritzer Zitrone auf frischem Fisch. Die Textur bleibt leicht und seidig, mit Grip am Gaumen und subtiler Würze im Nachhall. Kein Schmeichler, sondern ein stilvoller Anpacker.

Gekeltert aus einer ungewöhnlich spannenden Cuvée: Spätburgunder, St. Laurent, Merlot, Cabernet Sauvignon und Blaufränkisch. Gewachsen auf Kalkstein und Löss in der Nordpfalz, spontan vergoren und ausgebaut im Edelstahl – kompromisslos auf Frische, Mineralität und Struktur vinifiziert.