
Dehesa de los Canonigos
Weine von Weltformat ohne Markenaufkleber.
Die teuersten Rotweine kommen aus der Nachbarschaft von Ivan und Belen. Sie wehren sich gegen den Kauf von teuren Markenaufklebern - ehrlicher Wein von Weltformat eben.
Dehesa de los Canonigos ist eines der großen historischen Güter des Ribera del Duero und einer der besten Tempranillo-Produzenten – und das ganz ohne „Markenaufkleber”.
Aus dieser Region kommen die teuersten Rotweine Spaniens und es wimmelt nur so von Namen, die hunderte von Euro pro Flasche aufrufen – Pingus, Vega Sicilia, Emilio Moro u.v.m. Das sind die Nachbarn von Belen und Ivan, die Dehesa los Canonigos nun in der 5. Generation führen. Die beiden Geschwister bilden ein perfektes Gespann. Belens Reich ist der Weinkeller, Ivan kümmert sich um das Management des Weinguts und den ebenfalls im Besitz befindlichen Ackerflächen. Ivan, ist zwar ein kleiner Patron und stolzer Spanier, aber mit Hingabe unterstützt er seine Schwester, wo und wie er kann. Dabei entstehen Weine von Weltformat und das zu einem fairen Preis, ohne übertriebene “”Namensprämie””.
Verzicht auf Markenaufkleber.
Belen und Ivan schreiben es sich auf die Fahnen, Premiumweine zum fairen Preis anzubieten. Sie bewirtschaften ähnliche Lagen wie ihre Nachbarn, die anschließend hunderte von Euros verlangen. Sie weigern sich, das Spiel der Markenaufkleber und gekauften Auszeichnungen mitzuspielen, wodurch sie einen niedrigeren Preis verlangen können.