Laumersheim Weißer Burgunder Vom Kalksteinfels
Ein Bild von nachhaltigen bunten Weinbergen von oben

Dieser Wein ist zertifiziert nachhaltig.

Laumersheim Weißer Burgunder Vom Kalksteinfels 2023

Weingut Philipp Kuhn, Pfalz
#feingliedrig
Leicht
Schwer
Trocken
Süss
Mineralisch, zitrisch und präzise.
Anzahl wählen
1 Flasche
16,00 €/Flasche
Karton (6 Flaschen)
91,20 €
Spare 5%
Preis pro Ltr: 21,33 € / L

Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.
Direkt lieferbar.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Weinbeschreibung
«Ein Wein wie ein feiner Kieselstein mit Zitruskick – unglaublich klar.»
Sven
Sommelier bei Vioneers
Steckbrief

Laumersheim Weißer Burgunder Vom Kalksteinfels

Rebsorte
Weißburgunder
Ort
Laumersheim
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Flascheninhalt
Alkoholgehalt
13% Vol.
Allergene
enthält Sulfite
Trinktemperatur
8-10 Grad
Ernte
Handlese
Lebensmittelangaben

Laumersheim Weißer Burgunder Vom Kalksteinfels

je 100ml
Weinbeschreibung

Reifer Apfel mit Grapefruit-Kick.

Im Glas steht er klar und präzise wie gemeißelt – hellgelb mit leicht grünlichem Einschlag, der an frisch gepressten Limettensaft erinnert. Schlank wirkend, mit feinen Kirchenfenstern am Glasrand, die seine innere Dichte und Struktur bereits dezent andeuten.

In der Nase eine steinige Kühle, fast salzig – wie frische Meeresbrise über Kalkgestein. Dahinter: reifer Apfel, Birne, ein Hauch Honigmelone. Dazu Zitrone und Grapefruit, messerscharf geschnitten. Etwas Rauch, ein Hauch Butter und ein pflanzlicher Ton wie frisch aufgebrochene Spargelerde im Frühling.

Griffig wie ein weißer Leinenanzug: kühl, klar, mit mineralischem Druck. Die Säure ist präsent, aber fein gezeichnet – sie zieht sich durch den Wein wie ein roter Faden. Grapefruitbittere, kernige Birne, etwas Nuss, leicht cremiger Schmelz. Trocken, aber nie karg. Präzise und schnörkellos.

Der Wein wächst auf Kalksteinverwitterungsböden – steinig, karg, nährstoffarm. Genau das liebt der Weißburgunder: Stress mit Substanz. Der Ausbau erfolgt klassisch, teils im Edelstahl, teils im großen Holz, was dem Wein Struktur und leichten Schmelz verleiht, ohne die Frische zu rauben.