

Beryll 2020

Beryll
Cabernet Franc
Beryll

Erdige Kirsche mit würzigem Pfeffer.
Im Glas leuchtet dieser German Red mit einem tiefdunklen Rubinrot, das von violetten Reflexen durchzogen ist. Die dichte Farbe vermittelt Eleganz und ein vielversprechendes Volumen. Die klaren Schlieren an der Glaswand zeugen von einem strukturierten Wein mit Kraft.
Der Duft eröffnet mit erdigen und mineralischen Noten, ergänzt durch subtile Nuancen von Brombeeren und Schwarzkirschen. Leichte Eichentöne, Vanille und ein Hauch von Backgewürzen fügen eine warme, würzige Komplexität hinzu. Ein Anklang von Veilchen verleiht eine florale Raffinesse.
Am Gaumen zeigt er sich samtig, dicht und ausgewogen mit präsenten, feinkörnigen Tanninen. Die saftige Frucht wird von pfeffrigen und erdigen Akzenten begleitet. Ein harmonisches Spiel aus Frische und Würze führt in einen mittellangen, eleganten Abgang.
Warum dieser Wein etwas Besonderes ist: Traditionelle Handlese und präzise Vinifikation unterstreichen die handwerkliche Perfektion. Die Reben wachsen in kalk- und schieferhaltigen Böden, die für eine außergewöhnliche Mineralität sorgen. Der Ausbau in kleinen Holzfässern bringt Struktur und harmonische Komplexität.
Konsequent natürlich.
Die Ernährung der Reben steuert Familie Schwegler ausschließlich über die Einbringung organischen Materials, durch artenreiche Einsaaten und viel Handarbeit. Im Keller setzt sich diese Philosophie konsequent fort: Zum größten Teil im natürlichen Werkstoff Holz ausgebaut, werden ihre Weine unbehandelt und ungeschönt nach langer Fassreife minimal geschwefelt auf die Flasche gefüllt. Mit dem Jahrgang 2019 liesen sie ihre seit Jahrzehnten gelebte und nachhaltige Arbeitsweise im Weinberg zertifizieren.


Weitere Weine des Weinguts
Das könnte Dir auch gefallen
Beryll
2020

Erdige Kirsche mit würzigem Pfeffer.
Im Glas leuchtet dieser German Red mit einem tiefdunklen Rubinrot, das von violetten Reflexen durchzogen ist. Die dichte Farbe vermittelt Eleganz und ein vielversprechendes Volumen. Die klaren Schlieren an der Glaswand zeugen von einem strukturierten Wein mit Kraft.
Der Duft eröffnet mit erdigen und mineralischen Noten, ergänzt durch subtile Nuancen von Brombeeren und Schwarzkirschen. Leichte Eichentöne, Vanille und ein Hauch von Backgewürzen fügen eine warme, würzige Komplexität hinzu. Ein Anklang von Veilchen verleiht eine florale Raffinesse.
Am Gaumen zeigt er sich samtig, dicht und ausgewogen mit präsenten, feinkörnigen Tanninen. Die saftige Frucht wird von pfeffrigen und erdigen Akzenten begleitet. Ein harmonisches Spiel aus Frische und Würze führt in einen mittellangen, eleganten Abgang.
Warum dieser Wein etwas Besonderes ist: Traditionelle Handlese und präzise Vinifikation unterstreichen die handwerkliche Perfektion. Die Reben wachsen in kalk- und schieferhaltigen Böden, die für eine außergewöhnliche Mineralität sorgen. Der Ausbau in kleinen Holzfässern bringt Struktur und harmonische Komplexität.