Eine Flasche Grüner Veltliner Furth vom Weingut Malat

Grüner Veltliner Furth 2022

Weingut Malat, Kremstal
#mineralität
Leicht
Schwer
Trocken
Süss
Frisch und elegant, fruchtig.
In den Einkaufswagen
Direkt lieferbar und versandbereit.
Lieferzeit 2-3 Werktage
Preis pro Ltr: 16,33 € / L €
Lebensmittelangaben. Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.
»Dieser Grüne Veltliner macht Lust auf ein zweites Glas!«
Theresa
Sommelière bei Vioneers

Steckbrief

Name
Grüner Veltliner Furth
Jahrgang
2022
Rebsorte
Grüner Veltliner
Weingut
Weingut Malat
Ort
Palt
Land
Österreich
Region
Kremstal
Flascheninhalt
Alkoholgehalt
12 % Vol.
Allergene
enthält Sulfite
Trinktemperatur
Okt 14 Grad
Ernte
Handlese
Verschluss
Schraubverschluss
Weinbeschreibung

Kandierte Orangenzesten mit weißem Apfel.

Im Glas zeigt er sich in einem hellen Gelbgrün.

Es duftet nach kandierten Orangenzesten und gelber Tropenfrucht.

Im Geschmack nimmt man Aromen vom gelbem Apfel wahr. Vom ersten bis zum letzten Schluck zeigt der Wein eine frische Struktur und Eleganz.

Food Pairing

Grüner Veltliner braucht Jausenplatte & kalte Gurkensuppe.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Weingut

Seit 300 Jahren und zehn Generationen: eine Familie lebt für ehrlichen Spitzenwein, den man trinkt und nicht nur verkostet.

Schon zu Zeiten des Römischen Reiches wurde Weinbau im Kremstal betrieben - die ältesten archäologischen Funde wurden sogar in der Nähe des Weinguts Malat gefunden. Nicht ganz so alt aber dennoch viel: die Winzertradition in der Familie Malat. 300 Jahre Weinbau-Expertise gipfelt nun in der 10. Generation: „Die Vielfalt unseres Sortiments spiegelt die lange Tradition und das Potenzial unserer Region wider“, sagt Michael Malat. Die Ortsweine aus Furth als Einstieg ins Sortiment liefern eine Menge Trinkfreude. Nicht zu kompliziert, sondern ehrliche Qualität. Im Top-Segment kommen Riesling und Grüner Veltliner aus den Ersten Lagen „Silberbichl“ und „Gottschelle“. Bei diesen Weinen entdeckt man das vielschichtige Terroir des Kremstals direkt im Glas. Und nicht zu vernachlässigen sind die Schaumweine aus dem Hause Malat. Der Vater Gerald produzierte 1976 den ersten Winzersekt Österreichs. Malat Brut war geboren.

Alles Bio oder was?

Es gibt viele Definitionen, was NATÜRLICH im Weinbau genau bedeutet. Längst nicht alle Winzer lassen sich den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zertifizieren. Also überzeugen wir uns vor Ort selbst davon, ob ein Winzer unseren Anspruch an den Umgang mit dem Naturprodukt Wein erfüllt.

Ehrlicher Weinbau.

Auf die vielerorts übliche Bewässerung der Rebstöcke verzichtet Michi Malat ganz bewusst: »Sie würde den Charakter der Rieden verändern. Nur wenn die Reben gezwungen sind, tief zu wurzeln, um an Wasser und Mineralstoffe zu gelangen, kommt der Lagencharakter im Wein vollkommen authentisch zum Ausdruck.« Spontanvergärung für alle Lagenweine und der komplette Verzicht auf Botrytis­trauben sorgen darüber hinaus für ein präzises, wiedererkennbares Profil aller Weine.

«Ich will Weine machen, die man gerne trinkt und nicht nur verkostet und bei jedem Wein soll meine persönliche Handschrift erkennbar sein: Eleganz, Finesse und Trinkfreudigkeit!»

1722
Gründung
10
Generationen Weinbau
2008
Michi Malat übernimmt
Region

300 Jahre Familientradition für Wein

Seit 300 Jahren und zehn Generationen Spitzenweine: Das Weingut der Familie Malat im Kremstal zählt nicht umsonst zu den renommiertesten Weinbaubetrieben des Landes.

15.61472063073913
48.382985187972785
No items found.

Furth.

Die Trauben für den Einstiegs-Wein kommen aus dem Ort „Furth“. Diese gehört zur Gemeinde „Furth bei Göttweig“ und liegt am Fuße des Göttweiger Berges. Dort wachsen die Rebstöcke auf Konglomerat, Schiefer und Donauschotter.

Österreich | Kremstal
Eine Flasche Grüner Veltliner Furth vom Weingut Malat

Grüner Veltliner Furth 2022

Weingut Malat, Kremstal
#mineralität
Leicht
Schwer
Trocken
Süss
Frisch und elegant, fruchtig.
In den Einkaufswagen
Direkt lieferbar und versandbereit.
Lieferzeit 2-3 Werktage
Preis pro Ltr: 16,33 € / L €
Lebensmittelangaben. Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.

Das könnte Dir auch gefallen