
Baloiro Blanco 2022
Lieferzeit 2-3 Werktage
Lebensmittelangaben. Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.

Steckbrief
Jerez
Godello
Weiße Blüten mit saftiger Aprikose.
Offensichtlich kommen nicht nur schwere Rotweine aus dem Bierzo, sondern auch elegante Weißweine: saftiges Strohgelb mit goldenem Schimmer.
Wir riechen einen Spaziergang durch Wald und Wiese: Weiße Blüten, Lavendel, trocknendes Heu, Aprikosen und reife Zitronen. Klar wie ein Gebirgsbach, duftend wie eine Blumenwiese und ätherisch wie Tannennadeln. Je mehr Luft der Wein zieht, desto intensiver wird der Duft und voller der Geschmack.
Der Geschmack wird mit jeder Sekunde an der Luft voller. Eine gelbfruchtige Aprikosen-Säure mit einer subtilen Salznote geben dem Baloiro eine aufregende Länge: ausgewogen, jung und frisch.
Drei alte, teils fast vergessene Rebsorten werden von Miguel Angel Amigo in Szene gesetzt: Godello, Doña Blanca und Palomino Fino. Das Resultat ist betörend. Bravo!
Baloiro Blanco liebt Tom Kha Gai & Gegrillte Knoblauch-Garnelen.
Die 100-jährigen Reben der Familie Amigo im spanischen Nordwesten
Eine kaum bekannte Weinregion im Nordwesten Spaniens. Spannende Rebsorten und teils hundertjährige Rebstöcke. Eine Familie, die seit Generationen voller Hingabe und Leidenschaft Wein anbaut.
Wir sind auf der Bodega Luzdivina in der Region Bierzo ganz im Nordwesten Spaniens, wo aus der Traube Menica Weine von höchstem Rang und Charakter entstehen.
Sehr stark geprägt werden die Weine schon im Weinberg, denn die einzigartigen Eigenschaften der Böden und Lagen wird sich hier zu Nutze gemacht und bewahrt.
Dass aus dem Rioja und Priorat die großen Rotweine Spaniens stammen, dem muss man nicht widersprechen. Doch kristallisiert sich seit einigen Jahren eine kleine Region im Nordwesten des Landes zu einem wahren Überflieger heraus.
Das Bierzo besticht immer wieder aufs Neue mit seinen großartigen Rotweinen aus der Mencia-Traube. Diese Weine sind nicht nur eine Entdeckung, sondern ein echtes Highlight, denn sie sind gehaltvoll, strukturiert und anmutig.
Die Familie Amigo kultiviert seit vielen Generation Weinreben in der Region. Insgesamt werden 18 Hektar Land bedient, welche sich auf mehr als 120 kleine Parzellen verteilen, die aber nicht weit voneinander entfernt liegen. Für die Familie stammt die Seele der Weine aus diesen kleinen Weinbergen.
Die Reben wachsen nicht wie wir es kennen an Drahtsystemen, sondern als kleine freistehende Büsche auf den kargen, steinigen Böden.Insgesamt werden 18 Hektar Land bedient, welche sich auf mehr als 120 kleine Parzellen verteilen, die aber nicht weit voneinander entfernt liegen. Für die Familie stammt die Seele der Weine aus diesen kleinen Weinbergen.
Zwischen 50–100 Jahre alt sind die Reben von Mencia und Godello. Auch die alten, fast verschwundenen Rebsorten Jerez, Doña Blanca und Garnacha Tintorera werden dort angebaut.
Alles Bio oder was?
Es gibt viele Definitionen, was NATÜRLICH im Weinbau genau bedeutet. Längst nicht alle Winzer lassen sich den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zertifizieren. Also überzeugen wir uns vor Ort selbst davon, ob ein Winzer unseren Anspruch an den Umgang mit dem Naturprodukt Wein erfüllt.
✔ Bio, vegan, ungefiltert, naturbelassen, etc.
✔ Biodiversität statt Monokultur
✔ Im Tempo der Natur erzeugte Naturprodukte
Vertrauen als wichtigste Währung
Bei der Weinherstellung dürfen über 50 Zusatzstoffe eingesetzt werden, keines davon muss auf dem Etikett stehen. Massen- und Billigweine überfluten mit künstlich erzeugtem Geruch, Aussehen und Geschmack den Markt. Die Sicherheit, ein EHRLICHES Produkt in der Hand zu halten besitzt für uns daher Prio1.
✔ 100% Familienweingüter
✔ Persönliche Beziehung zum Winzer
✔ Keine Beeinflussung durch Bewertungen, Siegel oder Punkte
Verantwortung für das Team im Maschinenraum
Die Arbeit im Weinbau ist nicht nur zur Erntezeit körperlich oft anstrengend und zeitintensiv. Günstige Arbeitskräfte aus Billiglohnländern sind beliebt. Vor diesem Hintergrund sind hohe Standarts im Bereich SOZIAL für uns von elementarer Bedeutung.
✔ Faire Löhne und menschlicher Umgang
✔ Gesellschaftliche Verantwortung
✔ Soziales Engagement
«Die Basis für jede Innovation, Kreation und Vision ist unsere Tradition»
Hundertjährige Weinstöcke im Bierzo
In der kaum bekannten Weinregion im Nordwesten Spaniens stehen Rebstöcke die teils über 100 Jahre alt sind. Die Familie Amigo bewirtschaftet hier 120 kleine Parzellen seit Generationen.

Bierzo.
Die 50-100 Jahre alten Reben wachsen als kleine freistehende Büsche auf den kargen, steinigen Böden. Insgesamt werden 18 Hektar Land bedient, welche sich auf mehr als 120 kleine Parzellen verteilen, die aber nicht weit voneinander entfernt liegen. Für die Familie stammt die Seele der Weine aus diesen kleinen Weinbergen.

Baloiro Blanco 2022
Lieferzeit 2-3 Werktage
Lebensmittelangaben. Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.