
Valpolicella Classico DOC 2021
Lieferzeit 2-3 Werktage
Lebensmittelangaben. Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.

Steckbrief
Zarte Kirsche mit würziger Vanille.
Der Valpolicella Classico von Corte San Benedetto besticht mit einer satten rubinroten Farbe. Violette Reflexe deuten auf eine aromatische Tiefe hin.
In der Nase nehmen wir einen angenehmen und zarten Duft wahr: es ist der charakteristische Valpolicella-Duft mit stärkeren Akzenten von Süßkirschen, Maraska-Kirschen, Feige, Himbeeren und auch Pflaumen. Auch würzigere Noten von Tabak und Vanille brechen sich Bahn.
Der Valpolicella Classico zeigt sich samtweich und sehr ausgewogen. Mit mittlerem Körper ist dieser eher trockene Wein nicht überladen von schwerem Tannin.
Die Reben sind bis zu 25 Jahre alt. Die Lese findet von Hand Mitte Oktober statt. Der Wein wird für 12 Tage vergärt und schließlich im Edelstahl weiter gereift. Hier findet der Biologische Säureabbau (BSA) statt.
Valpolicella Classico geht ab mit Linguine allo spezzatino & Osso buco.
Wo einst Wissenschaftler im Keller bei Kerzenlicht saßen, reifen heute preisgekrönte Valpolicella-Weine der Familie Lavarini.
Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts befinden sich die Ländereien im Familienbesitz der Familie Lavarini. Ursprünglich waren die Anbauflächen allerdings lediglich für Obst- und Weinbau zum Eigenverbrauch angedacht. Als nach dem zweiten Weltkrieg die Nachfrage nach Valpolicella-Weinen durch die Decke schoß, entschloss sich Angelo Lavarini, den Weinbau mit Erfolg zu professionalisieren. Seitdem werden im Valpolicella Classico und dem Valpantena herausragende Weine hergestellt. Seit 2004 haben diese Weine über 50 Auszeichnungen abgeräumt. Ein Urteil, das für sich spricht.
Angelo Lavarini erkannte zudem seine Leidenschaft für Kirschen und gab ein gesamtes Kirschfeld bei Marano zur wissenschaftlichen Betrachtung von Schädlingen frei. Es sollte sich zu einem Ort entwickeln, an dem Wissenschaftler, Lehrende und Lernende regelmäßig ein und ausgingen. Nach getaner Arbeit setzte man sich bei Kerzenlicht (Elektrischen Strom gab es in den Weinbergen nicht) in den Keller gesellte, um dort die magische Atmosphäre zu genießen, die als Geschenk der Trauben durch den Wein den Kellerraum verzauberte.
Alles Bio oder was?
Es gibt viele Definitionen, was NATÜRLICH im Weinbau genau bedeutet. Längst nicht alle Winzer lassen sich den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zertifizieren. Also überzeugen wir uns vor Ort selbst davon, ob ein Winzer unseren Anspruch an den Umgang mit dem Naturprodukt Wein erfüllt.
✔ Bio, vegan, ungefiltert, naturbelassen, etc.
✔ Biodiversität statt Monokultur
✔ Im Tempo der Natur erzeugte Naturprodukte
Vertrauen als wichtigste Währung
Bei der Weinherstellung dürfen über 50 Zusatzstoffe eingesetzt werden, keines davon muss auf dem Etikett stehen. Massen- und Billigweine überfluten mit künstlich erzeugtem Geruch, Aussehen und Geschmack den Markt. Die Sicherheit, ein EHRLICHES Produkt in der Hand zu halten besitzt für uns daher Prio1.
✔ 100% Familienweingüter
✔ Persönliche Beziehung zum Winzer
✔ Keine Beeinflussung durch Bewertungen, Siegel oder Punkte
Verantwortung für das Team im Maschinenraum
Die Arbeit im Weinbau ist nicht nur zur Erntezeit körperlich oft anstrengend und zeitintensiv. Günstige Arbeitskräfte aus Billiglohnländern sind beliebt. Vor diesem Hintergrund sind hohe Standarts im Bereich SOZIAL für uns von elementarer Bedeutung.
✔ Faire Löhne und menschlicher Umgang
✔ Gesellschaftliche Verantwortung
✔ Soziales Engagement
«In unserem Weingut vermengen sich Leidenschaft, Tradition und Liebe. So kommt es, dass jede einzelne Flasche diese unsterblichen Werte verkörpert.»
Experimente im Tal der vielen Keller.
Seit 1956 wachsen die Reben im norditalienischen Valpolicella parallel zur Familiengeschichte der experimentierfreudigen Familie Lavarini.

Valpolicella.
Das Valpolicella ist aufgeteilt in drei Regionen: das Valpolicella Classico, das Valpolicella Valpantena und das Valpolicella Orientale. Alle drei befinden sich zwischen dem Gardasee und Verona und sind geprägt vom Wärmespeicher des angrenzenden Sees und der klimatischen Barriere der Dolomiten im Nordosten. Ideale Bedingungen für Wein durch satte Böden, Klima, traditionelle Pergola-Züchtung und viel italienische Leidenschaft.

Valpolicella Classico DOC 2021
Lieferzeit 2-3 Werktage
Lebensmittelangaben. Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.