Eine Flasche Wein 4975_Grains_de_Cocotte_Blanc_2023
Ein Bild von nachhaltigen bunten Weinbergen von oben

Dieser Wein ist zertifiziert nachhaltig.

Grains de Cocotte Blanc 2024

Domaine Grains d´Estuaire, Südwest
#intensiv
Leicht
Schwer
Trocken
Süss
Frisch, mineralisch und cremig.
Anzahl wählen
1 Flasche
9,50 €/Flasche
Karton (6 Flaschen)
54,15 €
Spare 5%
Preis pro Ltr: 12,67 € / L

Lebensmittelangaben. Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.
Direkt lieferbar.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Weinbeschreibung
«Wie ein Kuss nach einer Schwimmrunde im Meer: kühl, salzig und klar.»
Sven
Sommelier bei Vioneers
Steckbrief

Grains de Cocotte Blanc

Rebsorte
Chardonnay
Sauvignon Blanc
Ort
Saint Bonnet sur Gironde
Land
Frankreich
Region
Südwest
Flascheninhalt
Alkoholgehalt
11% Vol.
Allergene
enthält Sulfite
Trinktemperatur
10 - 14 Grad
Ernte
Handlese
Verschluss
Korken
Lebensmittelangaben

Grains de Cocotte Blanc

je 100ml
Brennwert
517 kJ /123 kcal
Kohlenhydrate
14,7 g
davon Zucker
14,7 g
Eiweiß
< 0,2 g
Salz
< 0,2 g
Zutaten
Trauben; Stabilisierungsmittel : Carboxymethylcellulose; Konservierungsmittel : Schwefeldioxid
Weinbeschreibung

Grüner Apfel tanzt mit kandierter Zitrone.

Im Glas schimmert dieser Atlantik-Blend in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen – klar, präzise, mit jugendlicher Spannung. Die Erscheinung wirkt wie ein Morgensonnenstrahl auf feuchtem Kies: frisch, kühl und energiegeladen. Keine Spur von Schwere, alles wirkt kontrolliert lebendig.

In der Nase öffnet sich ein verspieltes Aromenspiel aus reifem grünen Apfel, weißem Pfirsich und kandierter Zitrone. Dahinter lauern feine Tropennoten – Litschi, ein Hauch Ananas – sowie eine kühle Kreide-Mineralik. Das Ganze wirkt wie ein frischer Obstkorb auf einem nassen Felsen.

Am Gaumen saftig und geradlinig mit lebendiger, gut eingebundener Säure. Die exotischen Aromen tänzeln auf der Zunge, begleitet von einer dezenten Hefenote, die dem Wein Struktur und Substanz gibt. Ein cremiger Mittelbau trifft auf zitrischen Zug – das Ganze endet klar, trocken und fokussiert.

Gewachsen auf kiesigem Lehmboden in südlich ausgerichteten Lagen direkt an der Gironde-Mündung. Handlese, Entlaubung, getrennte Vinifikation beider Rebsorten und ein Ausbau im Edelstahltank auf der Feinhefe für sechs Monate verleihen ihm Präzision, Textur und Charakter. Kein Show-Effekt – pure Substanz.