

Laudun 2022

Laudun
Laudun

Saftige Kirsche mit aromatischen Kräutern.
Im Glas zeigt sich der Wein in einem dichten Rubinrot mit violetten Reflexen – wie Samt im Abendlicht. Die Farbintensität ist tief und markant, fast tintig, und gibt bereits einen ersten Hinweis auf die Reife und Kraft dieses Rhône-Cuvées.
Die Nase spielt vielschichtig auf: Reife Himbeeren, ein Hauch von kandierter Rose, dunkle Kirsche und orientalische Gewürze wie Zimt und Piment. Dahinter feine Anklänge von Lavendel und getrockneten Kräutern – warm, floral und pikant zugleich. Sehr elegant komponiert.
Am Gaumen saftig, rund und mit feinem Grip. Die Textur ist seidig, aber nicht glatt – eher wie ein gut sitzender Anzug mit rauem Innenfutter. Frische rote Früchte, Pfeffer, Kräuterwürze und ein Hauch Lakritz führen zu einem langen, eleganten Ausklang mit schöner Frische.
Die Trauben stammen von Terrassenlagen mit Süd- und Nordexposition – das verleiht dem Wein Balance und Tiefe. Handlese, klassische Maischegärung bei 25 °C, separate Vinifikation der Rebsorten und Schwerkraft im Keller sorgen für Präzision und ein authentisches Terroir-Profil.
Das könnte Dir auch gefallen
Laudun
2022

Saftige Kirsche mit aromatischen Kräutern.
Im Glas zeigt sich der Wein in einem dichten Rubinrot mit violetten Reflexen – wie Samt im Abendlicht. Die Farbintensität ist tief und markant, fast tintig, und gibt bereits einen ersten Hinweis auf die Reife und Kraft dieses Rhône-Cuvées.
Die Nase spielt vielschichtig auf: Reife Himbeeren, ein Hauch von kandierter Rose, dunkle Kirsche und orientalische Gewürze wie Zimt und Piment. Dahinter feine Anklänge von Lavendel und getrockneten Kräutern – warm, floral und pikant zugleich. Sehr elegant komponiert.
Am Gaumen saftig, rund und mit feinem Grip. Die Textur ist seidig, aber nicht glatt – eher wie ein gut sitzender Anzug mit rauem Innenfutter. Frische rote Früchte, Pfeffer, Kräuterwürze und ein Hauch Lakritz führen zu einem langen, eleganten Ausklang mit schöner Frische.
Die Trauben stammen von Terrassenlagen mit Süd- und Nordexposition – das verleiht dem Wein Balance und Tiefe. Handlese, klassische Maischegärung bei 25 °C, separate Vinifikation der Rebsorten und Schwerkraft im Keller sorgen für Präzision und ein authentisches Terroir-Profil.