

Winterbacher Weißburgunder 2023

Winterbacher Weißburgunder
Winterbacher Weißburgunder

Reifer Pfirsich mit lebendigem Mandelapfel.
Der Jürgen Ellwanger Weissburgunder schimmert in einem hellen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das klare, strahlende Erscheinungsbild deutet auf einen frischen, lebendigen Wein hin. Der Wein zeigt im Glas eine leichte Viskosität, die auf seinen moderaten Alkoholgehalt hinweist.
Das Bouquet des Weissburgunders ist elegant und komplex, mit Aromen von grünen Äpfeln, reifen Aprikosen und zarten Pfirsichnoten. Florale Nuancen von Zitronenblüte ergänzen die fruchtige Aromatik und verleihen dem Wein eine feine, blumige Eleganz.
Am Gaumen präsentiert sich der Weissburgunder trocken, mit einer angenehmen Frische und lebendiger Säure. Die Fruchtnoten setzen sich fort, begleitet von einer dezenten Mandelnote. Der Wein hat eine weiche Textur und endet in einem harmonischen, fruchtbetonten Abgang.
Dieser Weissburgunder wird aus handverlesenen Trauben vom Weingut Jürgen Ellwanger in Württemberg produziert. Die sorgfältige Vinifizierung und der schonende Ausbau im Edelstahltank bewahren die Frische und Fruchtigkeit der Rebsorte. Dies verleiht dem Wein seine besondere Eleganz und Vielschichtigkeit.
Bodenständig und visionär: Ellwanger verbindet 500 Jahre Tradition mit Barrique-Pioniergeist im Remstal.
Blickt man auf die Geschichte des Weinguts Jürgen Ellwanger, spürt man 500 Jahre gelebte Weinleidenschaft: Schon 1514 legte ein Vorfahr Nikodemus Ellwanger den Grundstein in Großheppach. 1949 gründete Gottlob Ellwanger offiziell das heutige Weingut, und mit Sohn Jürgen zog rasch frischer Wind ein. Unter Jürgens Regie wuchs das Familiengut beständig – und brachte zugleich eine kleine Revolution ins Remstal: Gemeinsam mit vier Kollegen hob er 1986 die Studiengruppe HADES* aus der Taufe, eine Initiative, die den Barrique-Ausbau in Württemberg etablierte. Was Kritiker zunächst belächelten, führte bald zu preisgekrönten Weinen (u. a. mehrfacher Sieger beim Deutschen Rotweinpreis) und festigte Ellwangers Ruf als Spitzenweingut. Schon 1995 wurde das Haus in den renommierten VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) aufgenommen – als eines der ersten der Region.
Heute leiten Jörg Ellwanger (Kellermeister) und sein Bruder Felix gemeinsam mit Jörgs Frau Sylvia das Familienweingut in der nächsten Generation. Auf 26 Hektar Rebfläche, verteilt über fünf Gemeinden im Remstal, gedeihen zahlreiche Rebsorten. Tradition verstehen die Ellwangers dabei als Verantwortung, nicht als Stillstand: Sie bauen Trollinger, Lemberger und Riesling mit besonderer Hingabe an; doch auch internationale Varietäten wie Merlot oder Syrah bereichern das Portfolio. Im Keller setzt Jörg auf schonende Verarbeitung, Zeit und Gefühl – immer mit dem Ziel, den Charakter der Lage und Rebsorte unverfälscht ins Glas zu bringen.
*Noch ein Wort zu HADES: Die HADES-Weine sind das Ergebnis einer wegweisenden Initiative, die 1986 von fünf schwäbischen Weingütern ins Leben gerufen wurde, darunter das Weingut Jürgen Ellwanger. Diese Gruppe, die sich "Studiengruppe Neues Eichenfass" nannte, setzte sich zum Ziel, den Ausbau von Weinen in neuen Barrique-Fässern aus Eichenholz in Deutschland zu etablieren, eine Praxis, die damals hierzulande wenig verbreitet war.
Der Name "HADES" setzt sich aus den Initialen der beteiligten Weingüter zusammen:
H: Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen
A: Weingut Graf Adelmann
D: Weingut Drautz-Able
E: Weingut Jürgen Ellwanger
S: Weingut Sonnenhof


Weitere Weine des Weinguts
Das könnte Dir auch gefallen
Winterbacher Weißburgunder
2023

Reifer Pfirsich mit lebendigem Mandelapfel.
Der Jürgen Ellwanger Weissburgunder schimmert in einem hellen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das klare, strahlende Erscheinungsbild deutet auf einen frischen, lebendigen Wein hin. Der Wein zeigt im Glas eine leichte Viskosität, die auf seinen moderaten Alkoholgehalt hinweist.
Das Bouquet des Weissburgunders ist elegant und komplex, mit Aromen von grünen Äpfeln, reifen Aprikosen und zarten Pfirsichnoten. Florale Nuancen von Zitronenblüte ergänzen die fruchtige Aromatik und verleihen dem Wein eine feine, blumige Eleganz.
Am Gaumen präsentiert sich der Weissburgunder trocken, mit einer angenehmen Frische und lebendiger Säure. Die Fruchtnoten setzen sich fort, begleitet von einer dezenten Mandelnote. Der Wein hat eine weiche Textur und endet in einem harmonischen, fruchtbetonten Abgang.
Dieser Weissburgunder wird aus handverlesenen Trauben vom Weingut Jürgen Ellwanger in Württemberg produziert. Die sorgfältige Vinifizierung und der schonende Ausbau im Edelstahltank bewahren die Frische und Fruchtigkeit der Rebsorte. Dies verleiht dem Wein seine besondere Eleganz und Vielschichtigkeit.