

Ceppibianchi Zibibbo 2023

Ceppibianchi Zibibbo
Ceppibianchi Zibibbo

Frische Blutorangen mit würziger Salznote.
Der Zibibbo von Baglio Oro strahlt in hellem Goldgelb mit silbrigen Reflexen.
In der Nase offenbaren sich Zitrusaromen, Blutorangen, feinste Olivenöle, Kräuter und Gewürze. Was die Insel Sizilien definiert, wird hier in einer Bottle vereint.
Am Gaumen unterstreicht die zitronige Frische die präsente Säure. Mineralisch-salzige Noten zeigen, dass der Wein nicht weit vom Meer gewachsen ist.
Als Muscat d´Alexandrie ist diese aromatische Variety vielleicht dem ein oder anderen eher bekannt. Damals brachten die Phönizier die Rebe vom afrikanischen Kap Zibibb nach Süditalien, was die Herkunft des Namens erklären könnte.
Grandfather, father and three adult sons contribute with great passion to creating varietal, unpretentious wines.
Baglio Oro, the "ray of gold" in the Sicilian wine sky, so to speak, is a typical Italian family winery. Grandfather, father and three grown-up sons continue to contribute with great passion to producing varietal, unpretentious wines. The transition from tradition to modernity is of course being driven by the sons, but without underestimating the family traditions and the long wine-growing history of Sicily. The Mediterranean sun pumps its strength into the grapes here during the day, and the proximity to the sea brings a cool breeze at night. The highlight of Baglio Oro: grapes are grown on around 100 hectares, a very impressive area. However, 90% of the grapes are sold to large bottlers who process them further and make supermarket customers all over the world happy by the hectoliter. The best 10%, however, are kept for the wines of the winery itself.


Other wines from the winery
You might also like
Ceppibianchi Zibibbo
2023

Frische Blutorangen mit würziger Salznote.
Der Zibibbo von Baglio Oro strahlt in hellem Goldgelb mit silbrigen Reflexen.
In der Nase offenbaren sich Zitrusaromen, Blutorangen, feinste Olivenöle, Kräuter und Gewürze. Was die Insel Sizilien definiert, wird hier in einer Bottle vereint.
Am Gaumen unterstreicht die zitronige Frische die präsente Säure. Mineralisch-salzige Noten zeigen, dass der Wein nicht weit vom Meer gewachsen ist.
Als Muscat d´Alexandrie ist diese aromatische Variety vielleicht dem ein oder anderen eher bekannt. Damals brachten die Phönizier die Rebe vom afrikanischen Kap Zibibb nach Süditalien, was die Herkunft des Namens erklären könnte.