

Soave Classico 2023

Soave Classico
Soave Classico

Elegante Floralität mit fruchtiger Mandel.
Der Inama Soave Classico ist ein stiller Verführer mit klarer Kante – wie ein weißes Leinenhemd, frisch gebügelt und sonnengetrocknet auf italienischem Vulkanstein. Im Glas steht er hellgelb und glasklar – kein Funkeln zu viel, keine Opulenz auf Ansage. Diese Farbe? Ein visuelles Versprechen für Frische, Präzision und eine fast zen-artige Ruhe im Glas.
Kamille, Holunderblüte, Iris – keine aufdringliche Parfümwolke, sondern feine florale Aromen, die wirken, als hätte der Wein selbst geatmet. Dazu ein Hauch Stein – dieser leicht salzige Duft, der aufsteigt, wenn Sommerregen auf warmen Asphalt trifft. Elegant und geerdet.
Fein ziselierte Mineralität trifft auf einen Hauch Mandel, wie frisch geröstet und noch warm. Die Süße? Dezent, fast flüchtig – eher Erinnerung als Aussage. Die Säure bringt Struktur und Grip, bleibt aber im Hintergrund wie ein guter Bassist in einer Jazzband: spürbar, aber nie vordrängelnd.
Vulkanische Erde ist kein Marketing-Gag – sie ist das Rückgrat dieses Weins. Die Garganega-Traube, dort tief verwurzelt, bringt genau diese mineralische Finesse mit, die dem Soave seine Identität verleiht. Keine Uniformität, sondern Charakter mit Herkunft.
You might also like
Soave Classico
2023

Elegante Floralität mit fruchtiger Mandel.
Der Inama Soave Classico ist ein stiller Verführer mit klarer Kante – wie ein weißes Leinenhemd, frisch gebügelt und sonnengetrocknet auf italienischem Vulkanstein. Im Glas steht er hellgelb und glasklar – kein Funkeln zu viel, keine Opulenz auf Ansage. Diese Farbe? Ein visuelles Versprechen für Frische, Präzision und eine fast zen-artige Ruhe im Glas.
Kamille, Holunderblüte, Iris – keine aufdringliche Parfümwolke, sondern feine florale Aromen, die wirken, als hätte der Wein selbst geatmet. Dazu ein Hauch Stein – dieser leicht salzige Duft, der aufsteigt, wenn Sommerregen auf warmen Asphalt trifft. Elegant und geerdet.
Fein ziselierte Mineralität trifft auf einen Hauch Mandel, wie frisch geröstet und noch warm. Die Süße? Dezent, fast flüchtig – eher Erinnerung als Aussage. Die Säure bringt Struktur und Grip, bleibt aber im Hintergrund wie ein guter Bassist in einer Jazzband: spürbar, aber nie vordrängelnd.
Vulkanische Erde ist kein Marketing-Gag – sie ist das Rückgrat dieses Weins. Die Garganega-Traube, dort tief verwurzelt, bringt genau diese mineralische Finesse mit, die dem Soave seine Identität verleiht. Keine Uniformität, sondern Charakter mit Herkunft.