In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt des Jahrgangswechsels ein und entdecken, warum er für Weinliebhaber und -kenner gleichermaßen von besonderem Interesse ist.
Der Einfluss des Klimas und der Natur
Der Jahrgangswechsel bei Wein beginnt mit der Natur. Das Klima eines bestimmten Jahres hat einen enormen Einfluss auf die Reife und Qualität der Trauben. Ein sonniges und warmes Jahr kann zu einer optimalen Reifung führen, während ein kühles und regnerisches Jahr zu einer längeren Wachstumsperiode führen kann. Diese Variationen im Klima spiegeln sich in den Trauben wider und beeinflussen letztendlich den Geschmack und das Aroma des Weins.
Der Boden, auf dem die Reben wachsen, nimmt ebenfalls eine wichtige Einfluss auf Jahrgangswechsel. Verschiedene Mineralien und Nährstoffe im Boden können den Wein in subtilen, aber bedeutsamen Weisen beeinflussen. Das Terroir prägt den Charakter jedes Weins und verleiht ihm eine einzigartige Identität. Ein Jahrgang kann zeigen, wie sich diese Elemente im Laufe der Zeit verändern und den Wein beeinflussen.
Die Kunst des Winzers
Der Winzer spielt eine entscheidende Rolle beim Jahrgangswechsel, ob auf dem Weinfeld während der Ernte oder im Weinkeller.
Bei der Ernte muss er jedes Jahr wichtige Entscheidungen treffen, wie zum Beispiel den Zeitpunkt der Ernte oder die Auswahl der Trauben. Diese Entscheidungen können den Ausgleich zwischen Säure, Zucker und Aromen sowie die allgemeine Qualität des Weins erheblich beeinflussen.
Außerdem stehen auch Entscheidungen im Weinkeller an, denn sobald die Trauben dort landen, beginnt die Entwicklung. Die Gärung setzt ein und chemische Prozesse entfalten die reiche Aromenpalette, die einen Wein so einzigartig macht. Jeder Jahrgang erfordert individuelle Aufmerksamkeit und Pflege, um sein volles Potenzial zu entfalten. Einige Weine blühen früh auf, während andere Jahrzehnte brauchen, um ihre volle Pracht zu enthüllen. Ein erfahrener Winzer versteht es daher, die Besonderheiten jedes Jahrgangs zu nutzen und das Beste aus den Trauben herauszuholen.
Explizit die Aromen der meisten Weine verändern sich im Laufe der Zeit, von jugendlich frisch und fruchtig zu reif und komplex. Die Fruchtnoten können sich in erdige Töne, würzige Akzente oder subtile mineralische Untertöne verwandeln. Dieser Wandel ist das Ergebnis von Reaktionen im Inneren der Flasche und im Kontakt mit dem Holz der Fässer. Das Verkosten eines älteren Jahrgangs ist wie das Öffnen einer Zeitkapsel, die die Seele eines bestimmten Jahres einfängt.
Weine aus besonders guten Jahrgängen können auch einen höheren Sammlerwert haben. Da sie als exzellent betrachtet werden, neigen sie dazu, im Laufe der Zeit an Wert zu gewinnen.
Horizontale vs. Vertikale Verkostung
Die horizontale und vertikale Weinverkostung, sind zwei verschiedene Möglichkeiten um Weine zu Verkosten. Beide Ansätze bieten ein tieferes Verständnis für die Einflüsse von Zeit und Herkunft auf den Geschmack und die Qualität von Weinen.
Eine vertikale Weinverkostung bezieht sich auf das Probieren verschiedener Jahrgänge desselben Weins von einem einzigen Weingut. Dies ermöglicht es, die Entwicklung des Weins über die Jahre hinweg zu verfolgen und Veränderungen in Aromen, Struktur und Charakter zu erkennen. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Auswirkungen von Wetterbedingungen, Anbau- und Herstellungstechniken auf den Wein zu verstehen.
Eine horizontale Weinverkostung hingegen beinhaltet das Probieren von Weinen desselben Weinguts oder derselben Rebsorte / desselben Jahrgangs zum Teil von verschiedenen Weingütern. Dies erlaubt eine direkte Vergleichbarkeit der Stile und Interpretationen verschiedener Winzer sowie der unterschiedlichen Terroirs, in denen die Trauben angebaut werden. Hierdurch werden die Vielfalt und die Nuancen innerhalb einer Rebsorte und eines Jahrgangs verdeutlicht.
Jahrgang 2022 in Deutschland
Dass man von einem bestimmten Jahrgang in Zusammenhang mit einer bestimmten Region spricht, wie zum Beispiel dem “Jahrgang 2022 aus Württemberg”, ist in der Weinbranche üblich. Dies liefert Informationen über die Herkunft und das Erntejahr des Jahrgangs.
Es liegt unter anderem daran, dass das Klima und die Wetterbedingungen einen erheblichen Einfluss auf die Reife der Traube nehmen. Je wärmer und sonniger das Jahr war, desto reifer und intensiver können die Trauben sein. Das hierzu auch noch die jeweilige Region genannt wird liegt daran, dass die Kombination von regionalem Terroir und klimatischen Bedingungen verstanden werden kann. Im Jahr 2022 war es beispielsweise in Württemberg ein sehr warmes und trockenes Jahr - das schlägt sich auch im Wein nieder. Jetzt entdecken...
Fazit
Der Jahrgangswechsel bei Wein ist ein faszinierender Prozess, der die Verbindung zwischen Natur, Kultur und Handwerkskunst verkörpert. Jeder Weinjahrgang erzählt eine einzigartige Geschichte, die es zu erkunden und zu schätzen gilt. Die Magie des Jahrgangswechsels zeigt sich im Glas, wenn wir einen Schluck nehmen und die verschiedenen Nuancen und Facetten eines bestimmten Jahres erleben. Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Weinliebhaber oder ein neugieriger Anfänger sind, der Jahrgangswechsel bietet eine endlose Quelle der Entdeckung und Genuss.