
Winkeler Hasensprung Auslese 2019
Lebensmittelangaben. Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.

Steckbrief
Winkeler Hasensprung Auslese
Das Traubengut für diesen Wein war eine Mischung aus hochreifen bis überrreifen Beeren. Auf eine natürliche Konzentration des Botrytispilz wurde im Jahrgang 2019 komplett verzichtet. Johannes strebt nach maximaler Frische und Leichtigkeit, trotz der hohen Süße. In der Nase feinfruchtig mit frischen Kräutern. Am Gaumen schmeckt man Waldmeister, sowie eine Spur reifer Orange. Als Aperitif, zur Nachspeise oder einer Auswahl reifer Käsensorten wie einem Blauschimmelkäse. Die Süße des Weins bildet einen harmonischen Kontrast zur Würze und dem salzigen Geschmack des Käse, dennoch ist er durch seine feine Säure frisch und leicht zu genießen.
Weingut Goldatzel
In Johannisberg im Rheingau liegt das Weingut Goldatzel. Seit mehreren hundert Jahren entstehen hier Weine, die das Bild des deutschen Rieslings maßgeblich geprägt haben – national und international. Ende des 17. Jahrhunderts entstand hier bereits die Bezeichnung „Spätlese“, die wir heute als eine Qualitätsstufe für alle deutschen Weine kennen. Mit ihrem 12 Hektar großen Weingut Goldatzel betreibt Familie Groß somit einen der ehrwürdigen und traditionsreichen Riesling-Hotspots. Um besonders intensive und facettenreiche Rieslinge herzustellen, legt Johannes Groß sein Hauptaugenmerk auf quarzithaltige Weinberglagen.
Weingut Goldatzel im Rheingau
In Johannisberg im Rheingau liegt das Weingut Goldatzel. Seit mehreren hundert Jahren entstehen hier Weine, die das Bild des deutschen Rieslings maßgeblich geprägt haben – national und international.

