
L'Eclat 2022
Steckbrief
Saftige Zitrone mit geradliniger Passionsfrucht.
Der Eclat tänzelt in hellem Gelb durch das Glas und weist grüne Reflexe auf.
In der Nase nehmen wir pure Zitrusaromatik wahr - Frische Zitrone mit saftiger Limette aber auch dominanten Noten von pinker Grapefruit und Passionsfrucht.
Am Gaumen ist der Eclat geradlinig, saftig und mineralisch. Die Säure ist wundervoll eingebunden und stützt den aromatischen Überbau.
Auf schluffigem Ton stehen die 25 Jahre alten Reben. Die Vergärung findet temperaturkontrolliert im Edelstahltank statt. Die Reifung dauert 8-12 Monate.
Eclat geht ab mit Ziegenkäse & gebratenem Fisch.
Die Wiedergeburt eines Weinbergs - eine Geschichte von Brüdern und Freunden.
Seit dem 18. Jahrhundert ist die Familie Fleuriet im Sancerre in der Landwirtschaft tätig. Hier prägt in den letzten Jahren besonders der Vater Bernard Fleuriet mit seinem eigenen Betrieb die Wein-Stilistik. Seine Söhne zieht er als Nachwuchs-Winzer heran, sie dürfen lernen und ihre eigene Sprache entwickeln.
Im Jahr 2014 tut sich die einzigartige Möglichkeit für die beiden Winzer auf - ein guter Freund der Familie, Stéphane Marchand, wird schwer krank und bittet die Brüder um ihre Hilfe. Sie sollen ihr innovatives Wissen und ihre Liebe zur Nachhaltigkeit in die Weinberge der Familie Marchand einbringen. Die Wiedergeburt der brachliegenden Flächen mitten im Sancerre startet. Was als Projekt begann, verfestigt sich und wird permament: Renaissance ist geboren. Die beiden Brüder starten solo durch.
Schnell wird den Brüdern Benoit und Mathieu bewusst, dass ihr Herz für mehr schlägt als nur Sauvignon Blanc aus dem Sancerre. Sie arbeiten auf das große Ziel der absoluten Nachhaltigkeit hin. Die erste Etappe als Bioweingut meistern sie im Jahr 2019. Erst seit dem Jahrgang 2021 dürfen sie sich auch biodynamisch nennen, ein weiterer Meilenstein.
Die Umstellung ist komplett - die Weinberge sind wiedergeboren. Jetzt kann gefeiert werden mit feinen Sancerre-Weinen, die charakterstark und edel das besondere Terroir der Weinregion an der Loire wiedergeben.
Bio und neuerdings biodynamisch
In respektvollem Umgang mit der Natur ist es den Brüdern Fleuriet wichtig, dass ihre wichtigste Ressource, der Weinberg, immer besser wird. Mit der Übernahme der Weinberge von der Familie Marchand wurden die Anbau-Methoden auf non-invasiven Bio-Weinbau umgestellt. Seit dem Jahrgang 2018 tragen alle Weine das Bio-Siegel.
Doch damit nicht genug: Die Brüder Fleuriet dürfen mit dem Jahrgang 2021 ihre Weine als biodynamisch bezeichnen.
Handarbeit als Maß der Dinge
In den Rebzeilen im Sancerre lassen die Brüder Fleuriet nur Handarbeit zu. Jede Traube wird von Hand gelesen, jede Rebe wird von Hand geschnitten. Hier kennt man die Reben noch beim Namen. Nur durch Handarbeit kann gewährleistet werden, dass das Terroir sich in seiner vollen Pracht in der Traube niederschlagen kann.
Verantwortung für das Team im Maschinenraum
Die Arbeit im Weinbau ist nicht nur zur Erntezeit körperlich oft anstrengend und zeitintensiv. Günstige Arbeitskräfte aus Billiglohnländern sind beliebt. Vor diesem Hintergrund sind hohe Standards im Bereich SOZIAL für uns von elementarer Bedeutung.
✔ Faire Löhne und menschlicher Umgang
✔ Gesellschaftliche Verantwortung
✔ Soziales Engagement
«Unser Ziel sind Terroir-Weine - sie sollen durch mühevolle Handarbeit 1 zu 1 Boden und Klima unserer herrlichen Sancerre-Lagen widerspiegeln.»
Eine Geschichte der Freundschaft
Die Familie Fleuriet ist seit dem 19. Jahrhundert im Sancerre im Weinbau tätig. Die jüngste Generation startet im Jahr 2014 das Projekt “Renaissance” - die Wiederauferstehung - als ein guter Freund der Familie krank wird und um Hilfe bittet.

Sancerre.
Das Sancerre steht für Terroirweine. Hier entscheidet die charakteristische Bodenbeschaffenheit über den dezidierten Geschmack eines Weins. Herkömmlich wird Sauvignon Blanc eingesetzt um die feinen Schwingungen im Boden aufzusaugen - sei es Ton, Feuerstein oder Kreide. Eine aufregende Gegend.
