Arneis Barivel
Nachhaltig

Dieser Wein ist zertifiziert nachhaltig.

  • Bio
    Die BIO-Zertifizierung garantiert den regulierten Einsatz von ausgewählten Pflanzenschutzmitteln (Kontaktmittel, keinesystemischen Mittel), Bio-Hefen, die Einhaltung von Schwefel-Grenzwerten und die Schönung mit ausschließlich natürlichen Mitteln. Mehr Erfahren

Arneis Barivel 2023

Cascina Galarin, Piemont
#reichhaltig
Leicht
Schwer
Trocken
Süss
Fruchtig, mineralisch und harmonisch.
Anzahl wählen
1 Flasche
13,50 €/Flasche
Karton (6 Flaschen)
72,90 €
Spare 10%
Preis pro Ltr: 18 € / L

Lebensmittelangaben. Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten.
Direkt lieferbar.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Weinbeschreibung
«Ein Arneis voller Eleganz, Frische und überraschender Tiefe.»
Sven
Sommelier bei Vioneers
Steckbrief

Arneis Barivel

Nachhaltig
Rebsorte
Arneis
Ort
Castagnole delle Lanze
Land
Italien
Region
Piemont
Flascheninhalt
Alkoholgehalt
12,5% Vol.
Nachhaltig
Bio
Allergene
enthält Sulfite
Trinktemperatur
10 - 14 Grad
Ernte
Handlese
Verschluss
Korken
Weinbeschreibung

Steinfrucht trifft feine Mineralität.

Der Cascina Galarin Barivel Langhe Arneis schimmert in einem hellen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Die klare, brillante Farbe und die mittlere Viskosität deuten auf Frische und Eleganz hin, während die sanfte Textur bereits im Glas sichtbar wird.

Das Bouquet ist vielschichtig mit Noten von Aprikose, reifem Pfirsich und Birne. Zitrusfrüchte wie Zitrone und Limette verleihen Frische, während mineralische Anklänge sowie feine florale Nuancen von Veilchen und eine dezente Würze von Bohnenkraut die Aromatik ergänzen.

Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant, weich und harmonisch mit einer ausgewogenen Säure. Die Fruchtnoten von Steinobst und Zitrusfrüchten werden von einer feinen mineralischen Note und einer subtilen Cremigkeit begleitet. Der lange Abgang hinterlässt einen Hauch von Mandel und Kräutern.

Arneis, die „kleine Schwierige“, gedeiht auf den kalk- und tonhaltigen Böden der Langhe und bringt frische, vielschichtige Weine hervor. Die kühle Fermentation im Edelstahltank bewahrt die Fruchtaromen und unterstreicht die feine Säurestruktur, während eine kurze Hefelagerung dem Wein Tiefe verleiht.