

Arneis Barivel 2023

Arneis Barivel

Steinfrucht trifft feine Mineralität.
Der Cascina Galarin Barivel Langhe Arneis schimmert in einem hellen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Die klare, brillante Farbe und die mittlere Viskosität deuten auf Frische und Eleganz hin, während die sanfte Textur bereits im Glas sichtbar wird.
Das Bouquet ist vielschichtig mit Noten von Aprikose, reifem Pfirsich und Birne. Zitrusfrüchte wie Zitrone und Limette verleihen Frische, während mineralische Anklänge sowie feine florale Nuancen von Veilchen und eine dezente Würze von Bohnenkraut die Aromatik ergänzen.
Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant, weich und harmonisch mit einer ausgewogenen Säure. Die Fruchtnoten von Steinobst und Zitrusfrüchten werden von einer feinen mineralischen Note und einer subtilen Cremigkeit begleitet. Der lange Abgang hinterlässt einen Hauch von Mandel und Kräutern.
Arneis, die „kleine Schwierige“, gedeiht auf den kalk- und tonhaltigen Böden der Langhe und bringt frische, vielschichtige Weine hervor. Die kühle Fermentation im Edelstahltank bewahrt die Fruchtaromen und unterstreicht die feine Säurestruktur, während eine kurze Hefelagerung dem Wein Tiefe verleiht.
Das könnte Dir auch gefallen
Arneis Barivel
2023

Steinfrucht trifft feine Mineralität.
Der Cascina Galarin Barivel Langhe Arneis schimmert in einem hellen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Die klare, brillante Farbe und die mittlere Viskosität deuten auf Frische und Eleganz hin, während die sanfte Textur bereits im Glas sichtbar wird.
Das Bouquet ist vielschichtig mit Noten von Aprikose, reifem Pfirsich und Birne. Zitrusfrüchte wie Zitrone und Limette verleihen Frische, während mineralische Anklänge sowie feine florale Nuancen von Veilchen und eine dezente Würze von Bohnenkraut die Aromatik ergänzen.
Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant, weich und harmonisch mit einer ausgewogenen Säure. Die Fruchtnoten von Steinobst und Zitrusfrüchten werden von einer feinen mineralischen Note und einer subtilen Cremigkeit begleitet. Der lange Abgang hinterlässt einen Hauch von Mandel und Kräutern.
Arneis, die „kleine Schwierige“, gedeiht auf den kalk- und tonhaltigen Böden der Langhe und bringt frische, vielschichtige Weine hervor. Die kühle Fermentation im Edelstahltank bewahrt die Fruchtaromen und unterstreicht die feine Säurestruktur, während eine kurze Hefelagerung dem Wein Tiefe verleiht.