

Flora y Fauna Malbec 2018

Flora y Fauna Malbec
Flora y Fauna Malbec

Schwarze Johannisbeere mit minzigem Zedernholz.
Dunkles Purpur mit violettem Kern – fast tintenartig, als hätte jemand Brombeeren in flüssige Schieferasche gedrückt. Die Dichte lässt keinen Zweifel: Das hier ist kein Federgewicht. Der Wein steht im Glas wie ein Fels, mit leichtem Viskositätsschimmer am Rand.
Konzentrierte Schwarzkirsche, Cassis und ein Hauch Blaubeere treffen auf Graphit, Minze und Zedernholz. Der Duft ist tief, fast meditativ – wie ein stiller Wald in der Abenddämmerung. Etwas Kakao, schwarze Olive, ein Hauch Kreide – alles unterlegt von kühler Frische.
Dicht, vertikal, fast architektonisch gebaut. Die Tannine sind feinkörnig und präsent – wie Samt mit eingebautem Widerstand. Frische zieht von Anfang bis Abgang durch, getragen von dunkler Frucht, Stein und Holzrauch. Das Finale ist lang, straff und kreide-trocken. Ein Wein mit Haltung, kein Kuscheltyp.
Dieser Malbec stammt aus hochgelegenen Mikroparzellen im Uco Valley – selektiert, vinifiziert, mit Geduld im Fass gereift. Bis zu 24 Monate in französischer Eiche, aber nie überladen. Der Wein ist geprägt vom Terroir: karge Böden, extreme Höhen, große Temperaturunterschiede. Das Ergebnis: Tiefe mit Präzision.
Casa de Uco ist ein Weingut bei dem man sofort erkennt: hier geht es zu 100% um Qualität, gepaart mit einer klaren Philosophie.
Wir waren auf der Suche nach einem besonderen Familienweingut in der argentinischen Weinregion Mendoza. Fündig wurden wir im Uco Valley. Und wie: Designweingut, Traumhotel, regionale Kulinarik und herausragende Weine. Das junge Team um Winzer Sebastian Bisole hat einen klaren Plan und eine unumstößliche Philosophy. Das Time Magazin hat Casa de Uco 2021 unter die Top 100 “The World´s Greatest Places” gewählt. No more words needed...



Weitere Weine des Weinguts
Das könnte Dir auch gefallen
Flora y Fauna Malbec
2018

Schwarze Johannisbeere mit minzigem Zedernholz.
Dunkles Purpur mit violettem Kern – fast tintenartig, als hätte jemand Brombeeren in flüssige Schieferasche gedrückt. Die Dichte lässt keinen Zweifel: Das hier ist kein Federgewicht. Der Wein steht im Glas wie ein Fels, mit leichtem Viskositätsschimmer am Rand.
Konzentrierte Schwarzkirsche, Cassis und ein Hauch Blaubeere treffen auf Graphit, Minze und Zedernholz. Der Duft ist tief, fast meditativ – wie ein stiller Wald in der Abenddämmerung. Etwas Kakao, schwarze Olive, ein Hauch Kreide – alles unterlegt von kühler Frische.
Dicht, vertikal, fast architektonisch gebaut. Die Tannine sind feinkörnig und präsent – wie Samt mit eingebautem Widerstand. Frische zieht von Anfang bis Abgang durch, getragen von dunkler Frucht, Stein und Holzrauch. Das Finale ist lang, straff und kreide-trocken. Ein Wein mit Haltung, kein Kuscheltyp.
Dieser Malbec stammt aus hochgelegenen Mikroparzellen im Uco Valley – selektiert, vinifiziert, mit Geduld im Fass gereift. Bis zu 24 Monate in französischer Eiche, aber nie überladen. Der Wein ist geprägt vom Terroir: karge Böden, extreme Höhen, große Temperaturunterschiede. Das Ergebnis: Tiefe mit Präzision.