

Oratorio di San Lorenzo 2018

Oratorio di San Lorenzo
Oratorio di San Lorenzo

Intensive schwarze Johannisbeere mit dunklem Kakao.
Im Glas steht der Oratorio di San Lorenzo wie ein dunkler Samtvorhang: tiefes Karminrot, fast tintig, mit rubinroten Reflexen. Diese satte Farbe wirkt wie ein Versprechen – auf Dichte, Reife und einen Wein, der kein Licht durchlässt und keine halben Sachen macht.
Die Nase taucht ab in ein kraftvolles Duftpanorama: Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Cassis, umrahmt von schwarzem Pfeffer, dunklem Kakao und einem Hauch Tabak. Dazu kommen balsamische Noten, geröstetes Holz und eine würzige Kräutermischung, die nach Kaminfeuer und Gewürzmarkt duftet.
Am Gaumen rollt der Wein wie eine dunkle Welle über Zunge und Gaumen: seidig, vollmundig, mit geschliffenem Tannin und einer Frische, die alles zusammenhält. Schwarze Früchte und herbe Schokolade geben den Ton an, dazu Pfeffer und Lorbeer im Rückgrat. Der Nachhall? Lang, strukturiert, souverän.
Dieser reinsortige Carménère stammt aus einer winzigen Einzellage der Colli Berici – uraltes vulkanisches Gestein, akribisch bearbeitet, konsequent selektioniert. Der Ausbau in feinkörniger Eiche verleiht ihm Tiefgang und Struktur, ohne ihn zu verbiegen. Ein handwerkliches Statement, das auf nichts verzichtet. Der Oratorio di San Lorenzo ist kein Mitläufer. Er ist ein Monolith unter den Carménère – voller Kraft, aber mit der Eleganz eines Maßanzugs. Die Kombination aus Lage, Rebsorte, Ausbau und Handwerk bringt einen Rotwein hervor, der mehr sagt als tausend Worte: kompromisslos und charakterstark.
You might also like
Oratorio di San Lorenzo
2018

Intensive schwarze Johannisbeere mit dunklem Kakao.
Im Glas steht der Oratorio di San Lorenzo wie ein dunkler Samtvorhang: tiefes Karminrot, fast tintig, mit rubinroten Reflexen. Diese satte Farbe wirkt wie ein Versprechen – auf Dichte, Reife und einen Wein, der kein Licht durchlässt und keine halben Sachen macht.
Die Nase taucht ab in ein kraftvolles Duftpanorama: Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Cassis, umrahmt von schwarzem Pfeffer, dunklem Kakao und einem Hauch Tabak. Dazu kommen balsamische Noten, geröstetes Holz und eine würzige Kräutermischung, die nach Kaminfeuer und Gewürzmarkt duftet.
Am Gaumen rollt der Wein wie eine dunkle Welle über Zunge und Gaumen: seidig, vollmundig, mit geschliffenem Tannin und einer Frische, die alles zusammenhält. Schwarze Früchte und herbe Schokolade geben den Ton an, dazu Pfeffer und Lorbeer im Rückgrat. Der Nachhall? Lang, strukturiert, souverän.
Dieser reinsortige Carménère stammt aus einer winzigen Einzellage der Colli Berici – uraltes vulkanisches Gestein, akribisch bearbeitet, konsequent selektioniert. Der Ausbau in feinkörniger Eiche verleiht ihm Tiefgang und Struktur, ohne ihn zu verbiegen. Ein handwerkliches Statement, das auf nichts verzichtet. Der Oratorio di San Lorenzo ist kein Mitläufer. Er ist ein Monolith unter den Carménère – voller Kraft, aber mit der Eleganz eines Maßanzugs. Die Kombination aus Lage, Rebsorte, Ausbau und Handwerk bringt einen Rotwein hervor, der mehr sagt als tausend Worte: kompromisslos und charakterstark.